
Laborwerte ganzheitlich Blut, Stuhl, Hormone und Urin
-
Labor Stuhl
Eine genaue Diagnose ist wichtig für eine individuelle Behandlung bei Verdauungsbeschwerden oder Erkrankungen des Immunsystems, wie z.B. Allergien, Autoimmunerkrankungen oder bei Infektanfälligkeit.
Hierfür wird eine Stuhlprobe eingeschickt, in der das Gleichgewicht zwischen guten und schlechten Bakterien, ph-Wert, Verdauungsrückständen und Schleimhautwerten wie Alpha-1-Antitrypsin, sekretorisches IGA, Calprotectin und Zonulin gut untersucht werden können. Auch Darmpilze bzw. Candida werden erkannt und können anschließend behandelt werden.
Der Stuhltest lässt sich von zu Hause aus ans Labor schicken.
-
Labor Hormone
Gerade im Bereich der Frauenheilkunde, aber auch bei chronischer Erschöpfung ist der Hormon-Speichel-Test ein nützliches Mittel. Er kann Hinweise geben, ob genügend aktive Hormone vorhanden sind oder ob es ein Ungleichgewicht oder einen Mangel gibt.
Bei Zyklusunregelmässigkeiten, Kinderwunsch, in den Wechseljahren oder in der Postmenopause können die Sexualhormone (Östradiol, Estriol, Progesteron, Testosteron und DHEA) analysiert werden.
Auch in stressigen Lebensphasen, bei Erschöpfung oder Schlafstörungen lässt sich über ein Cortisol-Tagesprofil und einen Melatonintest der aktuelle Hormonstatus klären und wir bekommen wichtige Hinweise auf die besten Behandlungsmethoden. Dieser Test kann für Frauen und Männer durchgeführt werden.
-
Labor Urin
Ein Laboruntersuchung deines Urins kann bei verschiedenen Beschwerden sinnvoll sein. Bei einer Schilddrüsenunterfunktion oder Hashimoto, bei einer Histaminintoleranz oder bei der Stoffwechselstörung Hämopyrrollaktamurie (HPU) werden wichtige Werte im Urin gemessen.